Teures Einzelstück oder mit Mühe am Leben erhalten, was für uns zählt ist die Leidenschaft für alte amerikanische Fahrzeuge und sie auf die Strasse zu bringen!
Diese Galerie zeigt einen Ausschnitt der zum Club gehörenden Autos.
Name Mitglied: Hannes Prisching "Rosi"
Mitglied seit: am selben Tag wie der Praesident
Marke: Chevrolet
Model: Blazer K5
Baujahr: 1979
Hubraum: 5,7
Leistung: 140ps
Original od. restauriert: teilrestauriert
Details: k.A.
Mitglied seit: am selben Tag wie der Praesident
Marke: Chevrolet
Model: Blazer K5
Baujahr: 1979
Hubraum: 5,7
Leistung: 140ps
Original od. restauriert: teilrestauriert
Details: k.A.
Name Mitglied: Jürgen Schirmetz
Mitglied seit: 2000-2003, seit 2010
Marke: Chevrolet
Model: Blazer K5
Baujahr: 1977
Hubraum: 454cui (7,4l)
Leistung: unbekannt
Original od. restauriert: Vollresto
Details: Der Blazer wurde in Flint (Michigan) gebaut und wurde direkt nach Kärten 1977 ausgeliefert. Danach in der Steiermark unterwegs, wo ich ihn in Tobelbad gefunden habe. Damals war er gelb und wurde zum Pick Up umgebaut, Zustand schlecht. Mittlerweile ist er komplett restauriert und etwas modifiziert.
Mitglied seit: 2000-2003, seit 2010
Marke: Chevrolet
Model: Blazer K5
Baujahr: 1977
Hubraum: 454cui (7,4l)
Leistung: unbekannt
Original od. restauriert: Vollresto
Details: Der Blazer wurde in Flint (Michigan) gebaut und wurde direkt nach Kärten 1977 ausgeliefert. Danach in der Steiermark unterwegs, wo ich ihn in Tobelbad gefunden habe. Damals war er gelb und wurde zum Pick Up umgebaut, Zustand schlecht. Mittlerweile ist er komplett restauriert und etwas modifiziert.
Name Mitglied: Ulrike Steibl
Mitglied seit: 2012
Marke: Ford
Model: Mustang Sportsroof
Baujahr: 1969
Hubraum: 351cui
Leistung: 290ps
Original od. restauriert: wird derzeit komplett restauriert
Details: ausgeliefert in Oesterreich
Marke: Chevrolet
Model: Impala
Baujahr: 1966
Hubraum: 286 cui
Leistung: 220ps
Original od. restauriert: 1990 vom Erstbesitzer komplett auf Original restauriert
Details: imporiert aus Kalifornien; gekauft vom Erstbesitzer; low mileage; Zivilfahrzeug ab Werk mit Policeintersepter engine ausgeliefert
Mitglied seit: 2012
Marke: Ford
Model: Mustang Sportsroof
Baujahr: 1969
Hubraum: 351cui
Leistung: 290ps
Original od. restauriert: wird derzeit komplett restauriert
Details: ausgeliefert in Oesterreich
Marke: Chevrolet
Model: Impala
Baujahr: 1966
Hubraum: 286 cui
Leistung: 220ps
Original od. restauriert: 1990 vom Erstbesitzer komplett auf Original restauriert
Details: imporiert aus Kalifornien; gekauft vom Erstbesitzer; low mileage; Zivilfahrzeug ab Werk mit Policeintersepter engine ausgeliefert
Name Mitglied: Christian Traby
Mitglied seit: k.A.
Marke: Ford
Model: Mustang Cabrio V6
Baujahr: 2005
Hubraum: k.A.
Leistung: 240ps
Original od. restauriert: original
Details: nur 20.000km, Sportauspuff, Sportbremsanlage uvm.
Mitglied seit: k.A.
Marke: Ford
Model: Mustang Cabrio V6
Baujahr: 2005
Hubraum: k.A.
Leistung: 240ps
Original od. restauriert: original
Details: nur 20.000km, Sportauspuff, Sportbremsanlage uvm.
Name Mitglied: Manfred Traby
Mitglied seit: nicht bekannt
Marke: Buick
Model: Spezial Coupe
Baujahr: 1953
Hubraum: 263cui
Leistung: 129ps
Original od. restauriert: Frame off restauriert
Details: letzter mit Reihen 8 Zylinder, matching numbers
Marke: Chevrolet
Model: Corvette "Fuellie" Cabrio
Baujahr: 1964
Hubraum: 327cui
Leistung: 375 ps
Original od. restauriert: Original
Details: sehr sehr seltenes "matching Number"(auch Einspritzanlage) Fahrzeug im Zustand 1.
War 1964 das stärkste Modell. Es gibt Weltweit nur mehr sehr wenige Fahrzeuge mit originaler Einspritzanlage (Produktionszahl 1964, 1325 Stk.)
Mitglied seit: nicht bekannt
Marke: Buick
Model: Spezial Coupe
Baujahr: 1953
Hubraum: 263cui
Leistung: 129ps
Original od. restauriert: Frame off restauriert
Details: letzter mit Reihen 8 Zylinder, matching numbers
Marke: Chevrolet
Model: Corvette "Fuellie" Cabrio
Baujahr: 1964
Hubraum: 327cui
Leistung: 375 ps
Original od. restauriert: Original
Details: sehr sehr seltenes "matching Number"(auch Einspritzanlage) Fahrzeug im Zustand 1.
War 1964 das stärkste Modell. Es gibt Weltweit nur mehr sehr wenige Fahrzeuge mit originaler Einspritzanlage (Produktionszahl 1964, 1325 Stk.)
Name Mitglied: Gregor Tuttinger (Ex Praesi)
Mitglied seit: 2009
Marke: Buick
Model: Century
Baujahr: 1976
Hubraum: 350cui
Leistung: 170ps
Original od. restauriert: weitgehend original
Details: Ehemaliges ACCG Präsidenten Fahrzeug. Ein 1974er und später 1975er Buick Century war der Dienstwagen von Kojak in der 70er Serie "Einsatz in Manhattan". Ob das der Grund war warum der Buick 1976 in Österreich ausgeliefert wurde ist nicht klar.Der Vorbesirzer hatte ihn aber als Firmenfahrzeug angemeldet und dieser war Privatdetektiv.
Mitglied seit: 2009
Marke: Buick
Model: Century
Baujahr: 1976
Hubraum: 350cui
Leistung: 170ps
Original od. restauriert: weitgehend original
Details: Ehemaliges ACCG Präsidenten Fahrzeug. Ein 1974er und später 1975er Buick Century war der Dienstwagen von Kojak in der 70er Serie "Einsatz in Manhattan". Ob das der Grund war warum der Buick 1976 in Österreich ausgeliefert wurde ist nicht klar.Der Vorbesirzer hatte ihn aber als Firmenfahrzeug angemeldet und dieser war Privatdetektiv.
Name Mitglied: Marvin Ziegler
Mitglied seit: seit der Geburt
Marke: Dodge
Model: Dart Custom GT
Baujahr: 1970
Hubraum: 318 cui
Leistung: 230ps
Original od. restauriert: Original
Details: The car has the LH VIN, with the "H" for custom and the "A65" Code - GT package/trim with the 318c.i., TF 904 automatic transmission, 8 3/4 (now with sure grip - only thing not matching numbers), buckets and center console, triple green, all matching numbers. In 1971 the Dart was in New Jersey (as you can see on the sticker on the windshield - valid until august 1972) and since december 1971 the Dart runs in Austria, Europe. Therefor they mounted H4 headlights and yellow/orange turn lights.
Mitglied seit: seit der Geburt
Marke: Dodge
Model: Dart Custom GT
Baujahr: 1970
Hubraum: 318 cui
Leistung: 230ps
Original od. restauriert: Original
Details: The car has the LH VIN, with the "H" for custom and the "A65" Code - GT package/trim with the 318c.i., TF 904 automatic transmission, 8 3/4 (now with sure grip - only thing not matching numbers), buckets and center console, triple green, all matching numbers. In 1971 the Dart was in New Jersey (as you can see on the sticker on the windshield - valid until august 1972) and since december 1971 the Dart runs in Austria, Europe. Therefor they mounted H4 headlights and yellow/orange turn lights.

© 2017 American Car Club Graz. All Rights Reserved!
powered by DI Aaron Schüssler / digiPhonic studios